Unser Blog

In unserem Blog berichten wir zu den Themen Pentesting & Red Teaming und halte euch auf dem Laufenden zu den MindBytes.
Sortierung nach Kategorien
Pentesting & Red Teaming | Sicherheitslücken & wo sie zu finden sind | MindBytes – Update! | CVEs
Die neuesten Beiträge
Schwachstellen einfach erklärt: Wie man an Daten kommt, an die man nicht kommen sollte (SQL-Injection)
SQL-Injection ist einer der Klassiker unter den Schwachstellen in Webanwendungen. Und: Sie sind noch lange nicht tot. In unserem Video zeigen wir euch ein konkretes Beispiel und wir manipulieren die Programmierlogik im Hintergrund, um eine SQL-Injection-Schwachstelle...
Und, was ist im März so passiert?
Neben Projekten, Projekten und Projekten... 🧑⚖️ hatten wir unsere erste Gesellschafterversammlung.📄 haben wir mit dem Konzeptionieren unserer Kombi aus Schulung für IT-Personal & 1. Pentest mit Arbeitstitel "Pentest yourself" begonnen.💉 hat Simon...
Datenschutz & IT-Sicherheit: Was ist eigentlich der Unterschied?
Immer wieder merken wir, wie diese Fachbegriffe durcheinander gehen. Während der Unterschied für Personen, die in dem Bereich arbeiten "offensichtlich" ist, sind die Grenzen für Personen, die nichts mit den Themen zu tun haben oft schwammig oder die Begriffe sogar...
Rückblick Februar 2024
Kennt ihr das, wenn schon wieder ein Monat um ist und es fühlt sich an wie eine Woche?Neben Pentesting- & Red-Teaming-Projekten waren im Februar dies unsere Themen:📖 Uns macht es Spaß, unser Wissen an andere weiterzugeben. Deswegen sind wir im Onboarding bei einem...
Warum Pentests, wenn ich regelmäßig Updates einspiele und Schwachstellenscans mache?
Diese Frage wurde uns im Februar 2024 auf LinkedIn gestellt und wir haben sie in einem Video beantwortet, das nun auch auf unserem YouTube-Kanal zu finden ist. Nachfolgend findet ihr die Kernaussagen zusammengefasst. Zum Hintergrund: In einem Pentest werden...